Inhalt:
Meine Meinung (petinchen):
Daten:
- Herausgeber : Ventura Verlag (24. August 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 340 Seiten
- ISBN-10 : 3940853550
- ISBN-13 : 978-3940853554
Ein Drache ohne seinen Reiter ist eine Tragödie. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, als sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Kadetten überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten würden Violet vermutlich allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken wollen – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie muss jeden Vorteil nutzen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda, egal ob Freund, Feind oder möglicher Geliebter, und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.
Auf Bitte und Empfehlung meiner Kollegin hab ich jetzt auch zu diesem gehypten Buch gegriffen. Es stand auch schon länger auf meiner Wunschliste. Und ja ich bereue es nicht. Zu Anfang muss ich gestehen, ging mir das Gerede um Sex und wer sich da nicht alles austoben will, auf den Nerv. Dachte ich doch es ist ne harte Schule und die Kadetten kämpfen ums Überleben und nicht darum die meisten flach zu legen 🙈 aber zum Glück war es dann nur am Anfang so überdreht. Klar kamen auch spicy Schlafzimmer Szenen vor, aber dann auch gut eingebracht. Es war richtig spannend und ich hatte das doch sehr dicke Buch relativ schnell durch, da ich immer weiter lesen musste. Hab mir auch gleich den zweiten Teil als HB runter geladen, denn der Cliffhanger war echt fies.
Daten:
Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: einer jungen Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …
Ein typischer Fitzek wie ich Ihn liebe. Von der ersten Seite Spannung pur und Wendungen mit denen man nicht rechnet. Es erzählt diesmal quasi 2 Geschichten in verschieden Zeiten, die sich dann mit einander verknüpfen und eins werden. Manchmal habe ich etwas den Überblick verloren mit den Personen und wer wer ist, da muss man sich schon konzentrieren. Es ist kein buch was man mal eben beim Fernsehen nebenbei lesen kann. Man sollte sich die Zeit nehmen und komplett eintauchen in die Geschichte.
Für alle Thriller Fans zu empfehlen.
Fast jeder hat einmal das Märchen der Schneekönigin gehört, aber wer kennt auch ihre Geschichte?
Einst war die Schneekönigin ein gewöhnliches Mädchen, das unbeschwert mit ihren drei Schwestern aufwuchs. Doch als sie älter wurden, entwickelten sie verschiedene Fähigkeiten, die ihre Persönlichkeiten widerspiegelten.
So entstanden Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Von da an ging jedes der vier Mädchen seinen eigenen Weg und der Kreislauf des Lebens begann.
Eine Geschichte voller Hass und Liebe, Vertrauen und Verrat.
Wie wird Snow damit umgehen und wie wurde sie schließlich zur gefürchteten Schneekönigin?
Ein wunderbare Märchenadaption der Schneekönigin. Gefühlvoll und leicht geschrieben, versetzt man sich in Snow und ihre Gefühle hinein. Der Hintergrund wie die 4 Jahreszeiten quasi zustande kommen und der Winter doch oft für den Tod steht, obwohl er die Erholung sein soll. Auch Jack Frost ist als Gehilfe von Snow ein Charakter der uns doch bekannt ist.
Laura Andros verbirgt ein Geheimnis vor ihrem Mann Roger: Sie ist eine Mörderin! Sechs Jahre hat sie in einer Jugendstrafanstalt verbracht, nachdem sie - in Notwehr - eine Klassenkameradin tötete. Doch auch der millionenschwere Roger ist alles andere als ein unbescholtener Bürger , denn seine sexuellen Phantasien überschreiten das Maß des Gewöhnlichen. Als sich Laura in den ehemaligen Freund und jetzigen Erzfeind ihres Mannes verliebt, steht plötzlich mehr als ihre Ehe auf dem Spiel.
Obwohl ich den Schreibstil von Hilary Norman sonst immer mochte, war dies Buch leider für mich ein Flop. Viel zu langatmig und auf die Spannung hab ich bis zum Schluss vergebens gewartet. Es war auch alles irgendwie vorhersehbar. Schade, war die Inhaltsangabe doch sehr vielversprechend.
Auf dem Stammsitz seiner Familie macht Pendergast eine ungeheuerliche Entdeckung: Seine Frau Helen ist vor zwölf Jahren nicht durch einen Unfall ums Leben gekommen – es war ein heimtückisch geplanter Mord! Gemeinsam mit seinem besten Freund D’Agosta beginnt Pendergast zu ermitteln – und muss bald erkennen, dass Helen ihn aus vielen Gründen geheiratet hat, aber nicht aus Liebe …
Dies ist bereits zehnte Fall und wieder spannend. auch wenn ich die Reihe jetzt längere Zeit nicht weiter gelesen hatte, bin ich schnell wieder rein gekommen. An manchen Stellen war die Geschichte allerdings leider arg unrealistisch wie die Charaktere gehandelt haben. Schade, ansonsten ein gute Buch
Schon mal zu Besuch in der Hölle gewesen oder einem Vampir begegnet, der ein Messie ist? Wussten Sie, dass Kakerlaken tagelang ohne Kopf überleben können und Faultiere nicht furzen?
Willkommen in der morbiden Welt des Lachens. Diese illustrierte Sammlung mit vier Geschichten von Nadja Losbohm und elf Gedichten von Marc Remus lädt zum Schmunzeln ein und zeigt uns die Vergänglichkeit des Lebens auf eine humorvolle, aber tödliche Weise.
Die Erzählungen führen in fantastische Welten voller Hexenjäger, Gedankenleser und Geister, während die amüsanten Gedichte das Reich der Tiere erkunden: von einem gierigen Krokodil bis hin zu einem toten Frosch.
Eine heitere Anthologie mit makabrem Beigeschmack für Erwachsene, die vor allem eines bewirkt: die Lachmuskeln in Schwung zu bringen.
Obwohl ich eigentlich kein Fan von Kurzgeschichten bzw. Anthologien bin, habe ich bei Anfrage von Nadja Losbohm ob ich bei dem Projekt unterstützen und rezensieren würde, sofort Ja gesagt. Und ich habe es nicht bereut. Die Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichte ist wirklich klasse geworden. Es geht zwar immer irgendwie um das Thema Tod, aber man muss auch immer schmunzeln. Die Grafiken sind allesamt passend und sehr schön von Marc Remus gestaltet. Die Gedichte reimen sich und lassen sich dadurch allesamt sehr gut lesen.
Also alle die Halloween mögen und das Thema Tod/sterben mal etwas anders beleuchtet haben möchten, dann greift hier zu!
Vielen Lieben Dank an die Autoren für das Rezensions-Exemplar